Über Dich
Ja, ich weiß, das ist vermutlich die erste »Über Dich«-Seite weltweit. Ich kann’s ja auch nicht ändern, dass da bisher noch niemand drauf gekommen ist. Wo es doch so naheliegend ist. Also erschrick bitte nicht.
Du bist zwischen 3 und 127 Jahre alt? Wunderbar! Dann bist Du genau in dem Alter, in dem man Spaß am Spielen mit Wörtern und Bedeutungen hat.
Deine Lachschwelle ist eher niedrig, Dein Lachniveau hingegen eher hoch. Du lachst nicht über jeden Scheiß, sondern es muss zumindest ein bisschen geistreich oder herrlich skurril – oder auch selten dämlich sein.
Du bist entweder der Schmökertyp, der sieben Stunden lang im Bett lesen kann – oder aber der Ultrakurzstreckenleser, der Bücher mag, die man mal eben kurz aufschlagen kann, wenn man zwei Minuten auf die nächste Bahn wartet oder 3 Stationen U-Bahn fährt. Mit meinem ÖrterWörter-Buch geht nämlich beides.
Und Du bist jemand, der entweder selbst gelegentlich über Sprache und Sprachgebrauch sinniert – oder es schätzt, wenn sich jemand heute noch Gedanken über derlei Aus-der-Mode-Gekommenes macht. Der ein dämlich aus dem Englischen eingedeutschtes am Ende des Tages innerlich rigoros durch ein »schlussendlich« ersetzt; der bei ein Stück weit immer noch zusammenzuckt und dem nie ein VON daher über die Lippen käme; der der Deutschen Bahn einen geharnischten Brief schreibt, weil sie bei ihren Verspätungsdurchsagen à la »Grund dafür ist eine Weichenstörung« auf das »dafür« getrost verzichten kann, weil es a) überflüssig und b) schlechter Stil ist.
Doch damit nicht genug: Damit ich von meinem Schreiben – siehe auch ⇒Und sonst so? – leben und noch mehr anspruchsvollen Unsinn produzieren kann, postest, likest, weitererzählst und versonstnichtwast Du alles, was Du hier auch nur halbwegs gut findest. Und zwar auf allen Kanälen, die Du kanntest, kennst oder jemals kennen wirst.
Du darfst (und sollst!) alles, ob mündlich oder schriftlich, zitieren und im Alltag verwenden (sofern Du damit keine kommerziellen oder eigene Gewinnerzielungsabsichten verfolgst, klar) – am liebsten natürlich, wenn Du im selben (oder im nächsten) Atemzug mich bzw. diese Seite als Quelle nennst. Also, erzähle bitte ganz vielen Menschen weiter, dass es so etwas Grieß-, äh, Großartiges wie diese Seite(n) hier gibt.
Außerdem verschenkst Du allen Deinen Freunden zu jedem Geburtstag und an Weihnachten Deiner gesamten Verwandtschaft bis hin zur Schwippschwägerin dritten Grades ein Exemplar. Du lobhudelst auf allen Foren und Verkaufskanälen, was das Zeug hält, ohne dabei zu sehr zu übertreiben und dadurch unglaubwürdig zu wirken.
PS: Falls Du einer der vielen ca. 5000 wunderbaren Menschen bist, die ich in den vergangenen fünfeinhalb Jahren auf der Straße, beim Einkaufen oder an Spree, Havel oder Isar angesprochen und denen ich meine Definitionen von »Helsinki«, »Wiesbaden«, »Ballrechten-Dottingen« oder »Upflamör« vorgetragen habe: Schön, dass Du da bist! Ich hoffe, ich habe Dir nicht zuviel versprochen. Viel Vergnügen!